Заголовок:
Комментарий:
Версия для копирования в MS Word
PDF-версии: горизонтальная · вертикальная · крупный шрифт · с большим полем
РЕШУ ЦТ — немецкий язык
Вариант № 4906
1.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Alle ... auf die friedliche Lösung des Konflikts.

1) hoffte
2) hofftet
3) hofft
4) hofften
2.  
i

Опре­де­ли­те пра­виль­ную по­сле­до­ва­тель­ность ре­плик (A—F) в диа­ло­ге.

 

A.  Ja, das ist eine gute Idee.

B.  Dann können wir nach München fahren.

C.  Monika, wollen wir dieses Wochenende etwas zusammen unternehmen?

D.  Na schön, dann fahren wir nach Wien.

E.  Ach nein, da war ich schon. Wie wäre es mit Wien?

F.  Nicht schlecht. Da war ich noch nie.

1) CABEFD
2) CADFEB
3) CABDEF
4) ABCDEF
3.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Der Junge schenkt ... eine Puppe.

1) das Mädchen
2) dem Mädchen
3) des Mädchens
4) der Mädchen
4.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Die Schüler ... die Grammatik.

1) wiederholt
2) wiederholst
3) wiederholen
4) wiederhole
5) wiederholtet
5.  
i

Вы­бе­ри­те во­прос, под­хо­дя­щий по смыс­лу к от­ве­ту.

 

... - Nein, gestern.

1) Wann fährst du nach München?
2) Willst du morgen nach Köln fahren?
3) Hast du heute den Fahrschein gelöst?
4) Was hast du heute gemacht?
6.  
i

Rund 70 Kilometer (1) ... Festland entfernt erheben sich die Sandsteinfelsen der Insel Helgoland aus dem Wasser der Nordsee. Auf der einzigen Hochseeinsel (2) ... Bundesrepublik Deutschland lassen sich in den Nischen der roten Felsen (3) ... Norden jedes Jahr mehr als 5000 seltene Seevögel nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen. (4) ... sein einzigartiges Hochseeklima ist Helgoland (5) ... gefragtes Seeheilbad. Aufgrund (6) ... großen Entfernung zum Festland ist die Luft hier sehr sauber.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) bei
2) aus
3) vom
4) zum
7.  
i

Rund 70 Kilometer (1) ... Festland entfernt erheben sich die Sandsteinfelsen der Insel Helgoland aus dem Wasser der Nordsee. Auf der einzigen Hochseeinsel (2) ... Bundesrepublik Deutschland lassen sich in den Nischen der roten Felsen (3) ... Norden jedes Jahr mehr als 5000 seltene Seevögel nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen. (4) ... sein einzigartiges Hochseeklima ist Helgoland (5) ... gefragtes Seeheilbad. Aufgrund (6) ... großen Entfernung zum Festland ist die Luft hier sehr sauber.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) dem
2) der
3) des
4) -
8.  
i

Rund 70 Kilometer (1) ... Festland entfernt erheben sich die Sandsteinfelsen der Insel Helgoland aus dem Wasser der Nordsee. Auf der einzigen Hochseeinsel (2) ... Bundesrepublik Deutschland lassen sich in den Nischen der roten Felsen (3) ... Norden jedes Jahr mehr als 5000 seltene Seevögel nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen. (4) ... sein einzigartiges Hochseeklima ist Helgoland (5) ... gefragtes Seeheilbad. Aufgrund (6) ... großen Entfernung zum Festland ist die Luft hier sehr sauber.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) ab dem
2) an dem
3) bei dem
4) im
9.  
i

Rund 70 Kilometer (1) ... Festland entfernt erheben sich die Sandsteinfelsen der Insel Helgoland aus dem Wasser der Nordsee. Auf der einzigen Hochseeinsel (2) ... Bundesrepublik Deutschland lassen sich in den Nischen der roten Felsen (3) ... Norden jedes Jahr mehr als 5000 seltene Seevögel nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen. (4) ... sein einzigartiges Hochseeklima ist Helgoland (5) ... gefragtes Seeheilbad. Aufgrund (6) ... großen Entfernung zum Festland ist die Luft hier sehr sauber.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (4).

1) Zu
2) Mit
3) Durch
4) Bei
10.  
i

Rund 70 Kilometer (1) ... Festland entfernt erheben sich die Sandsteinfelsen der Insel Helgoland aus dem Wasser der Nordsee. Auf der einzigen Hochseeinsel (2) ... Bundesrepublik Deutschland lassen sich in den Nischen der roten Felsen (3) ... Norden jedes Jahr mehr als 5000 seltene Seevögel nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen. (4) ... sein einzigartiges Hochseeklima ist Helgoland (5) ... gefragtes Seeheilbad. Aufgrund (6) ... großen Entfernung zum Festland ist die Luft hier sehr sauber.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (5).

1) ein
2) die
3) einen
4) der
11.  
i

Rund 70 Kilometer (1) ... Festland entfernt erheben sich die Sandsteinfelsen der Insel Helgoland aus dem Wasser der Nordsee. Auf der einzigen Hochseeinsel (2) ... Bundesrepublik Deutschland lassen sich in den Nischen der roten Felsen (3) ... Norden jedes Jahr mehr als 5000 seltene Seevögel nieder, um ihren Nachwuchs großzuziehen. (4) ... sein einzigartiges Hochseeklima ist Helgoland (5) ... gefragtes Seeheilbad. Aufgrund (6) ... großen Entfernung zum Festland ist die Luft hier sehr sauber.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (6).

1) dem
2) eine
3) einen
4) der
12.  
i

Verbrecherjagd mit Bleistift und Maus

I. Es war auf dem Heimweg. Plötzlich kam ein älterer Junge auf den zwölfjährigenjulian zu: "Gib dein Rad her, Kleiner." Juliansieht ganz kurz ein fremdes Gesicht vor sich, dann ein Messer. Danach bekommt er einen starken Schlag auf den Kopf. Als er zu sich kommt, sind sein neues Rad und der Dieb weg.

II. Wenige Stunden später befindet sich Julian auf dem Polizeirevier. Ihm gegenüber sitzt Dirk Scheerle, der seit zehn Jahren Polizeizeichner ist. Freundlich spricht er mit Julian. "Woran kannst du dich erinnern? Kopfform? Kleidung? Größe? Augen?" Währendjulian stockend spricht, macht sich Seheerle Notizen. Sein Arbeitsmaterial sind ein Zeichenblock, ein Bleistift und ein Radiergummi. Noch wichtiger ist der kleine tragbare Personalcomputer. Ein kurzer Klick und schon erscheinen auf dem Bildschirm zwölf verschiedene Kopfformen. Seheerle wählt ein Gesicht aus, nimmt den elektronischen Stift und erstellt das Startgesicht. Langsam wird es nach der Beschreibung vonjulian verändert.

III. Nach einer Stunde istjulian zufrieden: "Ja, ich glaube, so sah er aus." Der Zeichner macht einen Ausdruck von dem Phantombild, das an die zuständige Polizeistelle geschickt wird. Nun kann die Suche nach dem Täter beginnen.

IV. Die Aufgabe von Seheerle ist, die Worte des Zeugen möglichst genau in eine Zeichnung zu verwandeln. Dabei muss alles so schnell wie möglich gehen, ... in den ersten drei Tagen ist die Erinnerung noch relativ gut. Dann nimmt sie schnell ab. Manchmal muss er sogar mit einem Hubschrauber zur Person geflogen werden, die Opfer einer Gewalttat wurde. Nur so wird keine kostbare Zeit verschwendet. Und doch mussertrotz aller Eile ruhig und geduldig sein. Oft stehen die Leute noch unter Schock. Sie sind benommen, leiden vielleicht Schmerzen. Es passiert, dass jemand zu weinen beginnt, wenn durch das Phantombild eine schreckliche Erinnerung wieder lebendig wird. Ubrigens können sich Kinder, nach Erfahrung der Polizei, leichter an Einzelheiten wie Schmuck, Kleidung, Pullover oder Mützen erinnern.

V. Seit 1989 werden die meisten Phantombilder bei der deutschen Polizei mit dem so genannten FacetteIdentifikationsprogramm am Computer erstellt. Daraus wird ein großer Vorteil gezogen. Es gibt mehr als hundert fertige Augen- und Ohrenpaare, Nasen, Münder und Frisuren, die sich per Mausklick beliebig kombinieren lassen. Der Vorteilliegt auf der Hand: Ein Phantombild ist nun sehr viel schneller fertig.

Вы­бе­ри­те пра­виль­ный ва­ри­ант от­ве­та на во­прос.

 

Wovon handelt der Text?

1) Davon, dass die deutsche Polizei seit 1989 Phantombilder macht.
2) Von der Erstellung von Phantombildern mit der modernsten Computertechnik
3) Davon, dass nur auf dem Polizeirevier verschiedene Kopfformen von Verbrechern am Camptiter gezeichnet werden.
4) Von Zeugenaussagen der Opfer einer Gewalttat.
13.  
i

Verbrecherjagd mit Bleistift und Maus

I. Es war auf dem Heimweg. Plötzlich kam ein älterer Junge auf den zwölfjährigenjulian zu: "Gib dein Rad her, Kleiner." Juliansieht ganz kurz ein fremdes Gesicht vor sich, dann ein Messer. Danach bekommt er einen starken Schlag auf den Kopf. Als er zu sich kommt, sind sein neues Rad und der Dieb weg.

II. Wenige Stunden später befindet sich Julian auf dem Polizeirevier. Ihm gegenüber sitzt Dirk Scheerle, der seit zehn Jahren Polizeizeichner ist. Freundlich spricht er mit Julian. "Woran kannst du dich erinnern? Kopfform? Kleidung? Größe? Augen?" Währendjulian stockend spricht, macht sich Seheerle Notizen. Sein Arbeitsmaterial sind ein Zeichenblock, ein Bleistift und ein Radiergummi. Noch wichtiger ist der kleine tragbare Personalcomputer. Ein kurzer Klick und schon erscheinen auf dem Bildschirm zwölf verschiedene Kopfformen. Seheerle wählt ein Gesicht aus, nimmt den elektronischen Stift und erstellt das Startgesicht. Langsam wird es nach der Beschreibung vonjulian verändert.

III. Nach einer Stunde istjulian zufrieden: "Ja, ich glaube, so sah er aus." Der Zeichner macht einen Ausdruck von dem Phantombild, das an die zuständige Polizeistelle geschickt wird. Nun kann die Suche nach dem Täter beginnen.

IV. Die Aufgabe von Seheerle ist, die Worte des Zeugen möglichst genau in eine Zeichnung zu verwandeln. Dabei muss alles so schnell wie möglich gehen, ... in den ersten drei Tagen ist die Erinnerung noch relativ gut. Dann nimmt sie schnell ab. Manchmal muss er sogar mit einem Hubschrauber zur Person geflogen werden, die Opfer einer Gewalttat wurde. Nur so wird keine kostbare Zeit verschwendet. Und doch mussertrotz aller Eile ruhig und geduldig sein. Oft stehen die Leute noch unter Schock. Sie sind benommen, leiden vielleicht Schmerzen. Es passiert, dass jemand zu weinen beginnt, wenn durch das Phantombild eine schreckliche Erinnerung wieder lebendig wird. Ubrigens können sich Kinder, nach Erfahrung der Polizei, leichter an Einzelheiten wie Schmuck, Kleidung, Pullover oder Mützen erinnern.

V. Seit 1989 werden die meisten Phantombilder bei der deutschen Polizei mit dem so genannten FacetteIdentifikationsprogramm am Computer erstellt. Daraus wird ein großer Vorteil gezogen. Es gibt mehr als hundert fertige Augen- und Ohrenpaare, Nasen, Münder und Frisuren, die sich per Mausklick beliebig kombinieren lassen. Der Vorteilliegt auf der Hand: Ein Phantombild ist nun sehr viel schneller fertig.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

 

Das Gespräch zwischen Scheerle und dem Opfer einer Gewalttat...

1) verursacht oft einen Schock beim Opfer.
2) ist oft der Grund dafür, dass jemand weint.
3) ist immer über ein bestimmtes Thema.
4) muss möglichst schnell stattfinden.
14.  
i

Verbrecherjagd mit Bleistift und Maus

I. Es war auf dem Heimweg. Plötzlich kam ein älterer Junge auf den zwölfjährigenjulian zu: "Gib dein Rad her, Kleiner." Juliansieht ganz kurz ein fremdes Gesicht vor sich, dann ein Messer. Danach bekommt er einen starken Schlag auf den Kopf. Als er zu sich kommt, sind sein neues Rad und der Dieb weg.

II. Wenige Stunden später befindet sich Julian auf dem Polizeirevier. Ihm gegenüber sitzt Dirk Scheerle, der seit zehn Jahren Polizeizeichner ist. Freundlich spricht er mit Julian. "Woran kannst du dich erinnern? Kopfform? Kleidung? Größe? Augen?" Währendjulian stockend spricht, macht sich Seheerle Notizen. Sein Arbeitsmaterial sind ein Zeichenblock, ein Bleistift und ein Radiergummi. Noch wichtiger ist der kleine tragbare Personalcomputer. Ein kurzer Klick und schon erscheinen auf dem Bildschirm zwölf verschiedene Kopfformen. Seheerle wählt ein Gesicht aus, nimmt den elektronischen Stift und erstellt das Startgesicht. Langsam wird es nach der Beschreibung vonjulian verändert.

III. Nach einer Stunde istjulian zufrieden: "Ja, ich glaube, so sah er aus." Der Zeichner macht einen Ausdruck von dem Phantombild, das an die zuständige Polizeistelle geschickt wird. Nun kann die Suche nach dem Täter beginnen.

IV. Die Aufgabe von Seheerle ist, die Worte des Zeugen möglichst genau in eine Zeichnung zu verwandeln. Dabei muss alles so schnell wie möglich gehen, ... in den ersten drei Tagen ist die Erinnerung noch relativ gut. Dann nimmt sie schnell ab. Manchmal muss er sogar mit einem Hubschrauber zur Person geflogen werden, die Opfer einer Gewalttat wurde. Nur so wird keine kostbare Zeit verschwendet. Und doch mussertrotz aller Eile ruhig und geduldig sein. Oft stehen die Leute noch unter Schock. Sie sind benommen, leiden vielleicht Schmerzen. Es passiert, dass jemand zu weinen beginnt, wenn durch das Phantombild eine schreckliche Erinnerung wieder lebendig wird. Ubrigens können sich Kinder, nach Erfahrung der Polizei, leichter an Einzelheiten wie Schmuck, Kleidung, Pullover oder Mützen erinnern.

V. Seit 1989 werden die meisten Phantombilder bei der deutschen Polizei mit dem so genannten FacetteIdentifikationsprogramm am Computer erstellt. Daraus wird ein großer Vorteil gezogen. Es gibt mehr als hundert fertige Augen- und Ohrenpaare, Nasen, Münder und Frisuren, die sich per Mausklick beliebig kombinieren lassen. Der Vorteilliegt auf der Hand: Ein Phantombild ist nun sehr viel schneller fertig.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

 

Auf dem Polizeirevier...

1) darf Julian nicht erzählen, was passiert ist.
2) zeichnet Julian den Dieb mit Bleistift.
3) soll Julian den Dieb beschreiben.
4) wird Julian in sicheren Gewahrsam genommen.
15.  
i

Verbrecherjagd mit Bleistift und Maus

I. Es war auf dem Heimweg. Plötzlich kam ein älterer Junge auf den zwölfjährigenjulian zu: "Gib dein Rad her, Kleiner." Juliansieht ganz kurz ein fremdes Gesicht vor sich, dann ein Messer. Danach bekommt er einen starken Schlag auf den Kopf. Als er zu sich kommt, sind sein neues Rad und der Dieb weg.

II. Wenige Stunden später befindet sich Julian auf dem Polizeirevier. Ihm gegenüber sitzt Dirk Scheerle, der seit zehn Jahren Polizeizeichner ist. Freundlich spricht er mit Julian. "Woran kannst du dich erinnern? Kopfform? Kleidung? Größe? Augen?" Währendjulian stockend spricht, macht sich Seheerle Notizen. Sein Arbeitsmaterial sind ein Zeichenblock, ein Bleistift und ein Radiergummi. Noch wichtiger ist der kleine tragbare Personalcomputer. Ein kurzer Klick und schon erscheinen auf dem Bildschirm zwölf verschiedene Kopfformen. Seheerle wählt ein Gesicht aus, nimmt den elektronischen Stift und erstellt das Startgesicht. Langsam wird es nach der Beschreibung vonjulian verändert.

III. Nach einer Stunde istjulian zufrieden: "Ja, ich glaube, so sah er aus." Der Zeichner macht einen Ausdruck von dem Phantombild, das an die zuständige Polizeistelle geschickt wird. Nun kann die Suche nach dem Täter beginnen.

IV. Die Aufgabe von Seheerle ist, die Worte des Zeugen möglichst genau in eine Zeichnung zu verwandeln. Dabei muss alles so schnell wie möglich gehen, ... in den ersten drei Tagen ist die Erinnerung noch relativ gut. Dann nimmt sie schnell ab. Manchmal muss er sogar mit einem Hubschrauber zur Person geflogen werden, die Opfer einer Gewalttat wurde. Nur so wird keine kostbare Zeit verschwendet. Und doch mussertrotz aller Eile ruhig und geduldig sein. Oft stehen die Leute noch unter Schock. Sie sind benommen, leiden vielleicht Schmerzen. Es passiert, dass jemand zu weinen beginnt, wenn durch das Phantombild eine schreckliche Erinnerung wieder lebendig wird. Ubrigens können sich Kinder, nach Erfahrung der Polizei, leichter an Einzelheiten wie Schmuck, Kleidung, Pullover oder Mützen erinnern.

V. Seit 1989 werden die meisten Phantombilder bei der deutschen Polizei mit dem so genannten FacetteIdentifikationsprogramm am Computer erstellt. Daraus wird ein großer Vorteil gezogen. Es gibt mehr als hundert fertige Augen- und Ohrenpaare, Nasen, Münder und Frisuren, die sich per Mausklick beliebig kombinieren lassen. Der Vorteilliegt auf der Hand: Ein Phantombild ist nun sehr viel schneller fertig.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

 

Das wichtigste Arbeitsmaterial für den Polizeizeichner...

1) sind Zeichenblock, Bleistift und Radiergummi.
2) ist der Computer.
3) sind zwölf verschiedene Kopfformen.
4) sind fertige Augen- und Ohrenpaare.
16.  
i

Wohnungssuche in Deutschland

Besonders viele junge Leute in Deutschland sind auf Wohnungssuche. Sie haben ihre (1) ... beendet, wollen in eine andere Stadt ziehen oder suchen mit ihrem Partner gemeinsam eine Wohnung. Viele hoffen, eine (2) ... Unterkunft zu finden. Aber wie organisiert man die Wohnungssuche in Deutschland am besten?

Das Internet bietet eine schnelle und einfache (3) ... . Auf den Internetseiten muss man die Postleitzahl und den Ort eingeben, dann die Zahl der Zimmer und die Höhe der Miete. Nun kann man noch spezielle Wünsche angeben. Dann (4) ... eine Liste von Wohnungen. Oft sind auch Bilder von der Wohnung dabei, so dass man eine Vorstellung von der Wohnung (5) ... kann. Aber Achtung! Die Internetwohnungssuche kostet viel Zeit und die Wohnungen sind oft nicht sehr billig.

Eine andere Möglichkeit ist die traditionelle Suche in den (6) ... der Zeitungen. Hier kann man direkt den Vermieter anrufen und einen Termin für das Treffen vereinbaren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) Ausbreitung
2) Ausführung
3) Auswirkung
4) Ausstellung
5) Ausbildung
17.  
i

Wohnungssuche in Deutschland

Besonders viele junge Leute in Deutschland sind auf Wohnungssuche. Sie haben ihre (1) ... beendet, wollen in eine andere Stadt ziehen oder suchen mit ihrem Partner gemeinsam eine Wohnung. Viele hoffen, eine (2) ... Unterkunft zu finden. Aber wie organisiert man die Wohnungssuche in Deutschland am besten?

Das Internet bietet eine schnelle und einfache (3) ... . Auf den Internetseiten muss man die Postleitzahl und den Ort eingeben, dann die Zahl der Zimmer und die Höhe der Miete. Nun kann man noch spezielle Wünsche angeben. Dann (4) ... eine Liste von Wohnungen. Oft sind auch Bilder von der Wohnung dabei, so dass man eine Vorstellung von der Wohnung (5) ... kann. Aber Achtung! Die Internetwohnungssuche kostet viel Zeit und die Wohnungen sind oft nicht sehr billig.

Eine andere Möglichkeit ist die traditionelle Suche in den (6) ... der Zeitungen. Hier kann man direkt den Vermieter anrufen und einen Termin für das Treffen vereinbaren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) billige
2) schlechte
3) sinnliche
4) weibliche
5) eilige
18.  
i

Wohnungssuche in Deutschland

Besonders viele junge Leute in Deutschland sind auf Wohnungssuche. Sie haben ihre (1) ... beendet, wollen in eine andere Stadt ziehen oder suchen mit ihrem Partner gemeinsam eine Wohnung. Viele hoffen, eine (2) ... Unterkunft zu finden. Aber wie organisiert man die Wohnungssuche in Deutschland am besten?

Das Internet bietet eine schnelle und einfache (3) ... . Auf den Internetseiten muss man die Postleitzahl und den Ort eingeben, dann die Zahl der Zimmer und die Höhe der Miete. Nun kann man noch spezielle Wünsche angeben. Dann (4) ... eine Liste von Wohnungen. Oft sind auch Bilder von der Wohnung dabei, so dass man eine Vorstellung von der Wohnung (5) ... kann. Aber Achtung! Die Internetwohnungssuche kostet viel Zeit und die Wohnungen sind oft nicht sehr billig.

Eine andere Möglichkeit ist die traditionelle Suche in den (6) ... der Zeitungen. Hier kann man direkt den Vermieter anrufen und einen Termin für das Treffen vereinbaren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) Übung
2) Lösung
3) Genesung
4) Pause
5) Ergebnis
19.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­пи­ши­те из него одно лиш­нее слово.

 

Du sollst diesen Text noch einmal aufmerksam zu lesen.

20.  
i

Вы­бе­ри­те ан­то­ни­ми­че­ские пары:

 

A)  gleichgültig

B)  wild

C)  wohlerzogen

D)  traurig

1)  witzig

2)  frech

3)  wichtig

4)  still

21.  
i

Пе­ре­ве­ди­те на не­мец­кий язык фраг­мент пред­ло­же­ния, дан­ный в скоб­ках, ис­поль­зуя пред­ло­жен­ное слово.

Die Zugspitze ist der ... (самая вы­со­кая (hoch)) Gipfel Deutschlands.

22.  
i

Die Schule ohne Lehrer

Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei (1) ... ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die (2) ... sind fast durchweg positiv.

In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen (3) ... sich die fünften Gymnasialklassen das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr (4) ... . Einmal die Woche dürfen (5) ... pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Die Schüler arbeiten für sich zu Hause oder mit Mitschülern in einem (6) ... Klassenraum, sie büffeln Englischvokabeln im Schwimmbad oder (7) ... ihre Sportstunde im Wald.

Zu Beginn erschien die Idee vielen als zu radikal. Doch insgesamt sind die Noten besser geworden, die Teilnehmer selbstbewusster. Die Zahl der Sitzenbleiberblieb gleich.„Enorme Fortschritte“ sowie „Erwerb von Selbstlernfähigkeiten“ ergab eine externe Studie der Jugendlichen. Gerade deshalb hält Jürgen Oelkers, Pädagogikprofessor der Universität Zürich, die Experimente für nachahmenswert, um auch deutsche Schüler besser (8) ... die Universität vorzubereiten.

Rechtliche Hindernisse ließen sich (9) ... Meinung nach aus dem Weg räumen. Nirgendwo steht geschrieben, dass der Unterricht (10) ... die Anwesenheit einer Lehrkraft verlangt.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Jahr, müssen, versorgen, leer, verbringen, auf, sie, sein, ständig, Ergebnis

23.  
i

Die Schule ohne Lehrer

Eine Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, wagt seit zwei (1) ... ein mutiges Experiment. Die Schüler lernen ein halbes Jahr lang ohne Lehrer. Was viele überrascht: Die (2) ... sind fast durchweg positiv.

In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen (3) ... sich die fünften Gymnasialklassen das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr (4) ... . Einmal die Woche dürfen (5) ... pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Die Schüler arbeiten für sich zu Hause oder mit Mitschülern in einem (6) ... Klassenraum, sie büffeln Englischvokabeln im Schwimmbad oder (7) ... ihre Sportstunde im Wald.

Zu Beginn erschien die Idee vielen als zu radikal. Doch insgesamt sind die Noten besser geworden, die Teilnehmer selbstbewusster. Die Zahl der Sitzenbleiberblieb gleich.„Enorme Fortschritte“ sowie „Erwerb von Selbstlernfähigkeiten“ ergab eine externe Studie der Jugendlichen. Gerade deshalb hält Jürgen Oelkers, Pädagogikprofessor der Universität Zürich, die Experimente für nachahmenswert, um auch deutsche Schüler besser (8) ... die Universität vorzubereiten.

Rechtliche Hindernisse ließen sich (9) ... Meinung nach aus dem Weg räumen. Nirgendwo steht geschrieben, dass der Unterricht (10) ... die Anwesenheit einer Lehrkraft verlangt.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Jahr, müssen, versorgen, leer, verbringen, auf, sie, sein, ständig, Ergebnis

24.  
i

Gleich und Gleich: Hunde ähneln ihren Besitzern

Hund und Herrchen sind einander (1) ... ähnlich, glauben amerikanische Psychologen. Den Experimenten der Forscher zufolge wird die Ähnlichkeit mit der Zeit aber nicht stärker. Vielmehr scheinen sich angehende Hundebesitzer von vornherein für solche Tiere zu entscheiden, die (2) ... am ehesten entsprechen. Allerdings wird nur bei reinrassigen Hunden eine Ähnlichkeit mit den Besitzern (3) ..., berichten Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California im Fachblatt „Psychological Science“. Die Ursache sehen (4) ... darin, dass die (5) ... reinrassiger Tiere besser vorhersagbar sind, so dass die künftigen Besitzer eine verlässlichere Kaufentscheidung treffen können. Das Forscherduo stützt seine Behauptung auf ein Experiment mit 28 (6) ... Ihnen wurden jeweils drei Fotografien von Hundebesitzern, deren Hunden und fremden Hunden gezeigt, und sie (7) ... das Hund-HerrchenPaar identifizieren. Bei 16 (8) ... 25 reinrassigen Hunden tippte die Mehrzahl der Testpersonen richtig. Die Forscher fanden keine Belege dafür, dass ein längeres Zusammenleben von Hund und Mensch die Ähnlichkeit verstärkt. Welche Art von Ahnlichkeit gewöhnlich den Ausschlag (9) ...  — das Erscheinungsbild oder Persönlichkeitszüge  — lassen Christenfeld und Roy offen. Merkmale wie Haarwuchs oder Körpergröße scheinen jedoch nicht entscheidend zu sein, so die Forscher. In jedem Falle „scheint es so, dass Menschen ein ihnen (10) ... Lebewesen haben möchten.“

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Eigenschaft, sie, Student, sollen, von, nachweisen, geben, sie, tatsächlich, ähnlich

25.  
i

Kommunikation am Telefon

Im 20. Jahrhundert gab es zwei wichtige (1) ... für die Kommunikation: den (2) ... Funkverkehr und den Computer. 1916 gab (3) ... in Deutschland die ersten Radiosendungen. 10 Jahre später (4) ... schon über 2 Millionen Deutsche Radio hören. 1928 fand die erste drahtlose Telefonverbindung zwischen Deutschland und Amerika statt. 1941 hat Konrad Zuse den ersten Computer (5) ... Für die Kommunikation wurde er aber erst 40 Jahre (6) ... wichtig – in Kombination mit dem Telefon. Der erste Großcomputer der Universität Pennsylvania im Jahre 1947 (7) ... 30 Tonnen. Die Erfindung der „Chips“ in den USA machte die Computer dann immer kleiner. Von den 70-er Jahren bis heute entwickelte (8) ... die Telefontechnik weiter. Über Satellit wählt man jetzt direkt verschiedene (9) ... auf der ganzen Welt. Die Firma Siemens entwickelte ein Fax-Gerät, mit dem man Briefe (10) ... das Telefon schicken kann.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

drahtlos, es, Erfindung, entwickeln, wiegen, können, man, über, später, Telefonnummer

26.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

27.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (7). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

28.  
i

Weltmeister mit Sonnenkraft

Pinkys Heimat ist Darmstadt. Studenten der Technischen Hochschule haben es mit (1) ... Professor gebaut. Praktische Seminare sind ein (2) ... Teil des Studiums. Doch oft sind sie langweilig. "Wie kann ich die Studenten motivieren?", fragte sich Professor Cramer. Sein Assistent hatte die Idee: "Wir bauen ein Solarmobil für die Weltmeisterschaft!" Die Idee begeisterte: "Endlich ein Ziel, (3) ... das sich die Arbeit lohnt."

Man bildete acht Arbeitsgruppen. "Am Anfang haben alle geträumt", sagt Professor Cramer, "am Schluss (4) ... alle Tag und Nacht arbeiten." Drei Wochen lang (5) ... sich die Arbeitsgruppen. Alle brachten ihre (6) ... mit. Es hatte viele Probleme gegeben. Der Energieverbrauch sollte so klein wie möglich sein. Also entwickelte man (7) ... System, das Energie speicherte.

Teddy Woll fuhr Pinky (8) ... dem Rennen. Andere Studenten begleiteten (9) ... . Am Schluss war Pinky der stolze Sieger. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (10) ... ein einmaliges Experiment bleiben. "Wir sind ein wissenschaftliches Institut und keine Firma", sagt Professor Cramer.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (3). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, ihr, ein, die, mit, erholen, Ergebnis, wichtig, werden, müssen, treffen, bei, für

29.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (5). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

30.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

31.  
i

Erste Arbeitstage

Jenniferist ganz in ihrem Element. Mit (1) ... großen Pinsel mischt sie Farben auf einer kleinen Palette. Dann tupft sie Farbe auf das Bild, zieht hier eine Linie, dort noch eine. Drei Meter hoch und fünf Meter lang ist die Kulisse (2) ... ein Theaterstück. Jetzt steht das Bild in dem (3) ... Malersaal der Theaterwerkstätten. Heute ist der letzte Tag von.Jennifers Berufspraktikum. "Ich habe viel Glück gehabt (4) ... diesem Praktikumsplatz. Andere aus (5) ... Klasse hatten richtig Pech. Die sortierten Akten, räumten Regale auf oder (6) ... einkaufen. Ein Mädchen (7) ... sogar putzen. Das ist ja nun nicht der Sinn des Praktikums. Nur ganz wenige durften etwas selber machen, so wie ich." Jennifer weiß nach diesen drei Wochen, dass (8) ... ein kreativer Beruf am besten passt, vielleicht sogar im künstlerischen Bereich.

Jedenfallswerde ich keine Kindergärtnerin. Das (9) ... ich in meinem ersten Praktikum erlebt. Furchtbar, da gab es für 40 (10) ... nur drei Betreuerinnen. Da war ich schon mittags immer völlig geschafft."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Für, mit, das, haben, gehen, ein, durch, sie, mein, Kind, riesig, müssen, sein

32.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

33.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

34.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

35.  
i

Hochschulabschluss für Migranten ist ein Problem

Ahmet ist ein (1) ... TÜRKEI Junge. Sein Vater arbeitet in einer Fabrik. Die Mutter ist Hausfrau. Ahmet hat das Gymnasium besucht. Er macht jetzt eine (2) ... AUSBILDEN zum Industriekaufmann. Die Geschichte des 21-jährigen Ahmet ist eine Erfolgsgeschichte, aber sie ist eher eine (3) ... AUSNEHMEN als Regel.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

36.  
i

Kaffeetraditionen

Der Kaffee ist in arabischen Ländern seit langem bekannt. Aber erst die Türken haben dieses (1) ... TRINKEN international populär gemacht. In Europa haben (2) ... ÖSTERREICH Kaffeehäuser eine lange Tradition. Cafés sind ideal für die (3) ... KOMMUNIZIEREN und Kontakte. Espresso und Cappuccino heißen die Topfavoriten in Hongkong, New York, Berlin und Minsk.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

37.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

38.  
i

Die (1) ... SCHÖN Stadt Rothenburg liegt in Bayern. Ihre (2) ... HISTORISCH Gebäude und Denkmäler ziehen viele Touristen aus aller Welt an. Die Altstadt von Rothenburg sieht wie im Mittelalter aus.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

39.  
i

Die (1) ... SCHÖN Stadt Rothenburg liegt in Bayern. Ihre (2) ... HISTORISCH Gebäude und Denkmäler ziehen viele Touristen aus aller Welt an. Die Altstadt von Rothenburg sieht wie im Mittelalter aus.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

40.  
i

Ich bin Andrea Studer. Ich wohne in Bern. Ich arbeite als Laborantin bei (1) ... EIN Pharma-Betrieb. Die Arbeit in (2) ... DER Betrieb gefällt mir, aber ich suche trotzdem eine neue Stelle. Ich möchte mehr mit Menschen arbeiten. Ich (3) ... HABEN viele Hobbys, reise gern und interessiere mich für fremde Kulturen.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ках под но­ме­ром 3, так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.